Gründerportrait

Thomas Kroisi, Jahrgang 1975
Nach meinem Studium des Bauingenieurwesens in Augsburg war ich fast zwanzig Jahre in stetig aufsteigenden Positionen bei einem mittelständischen Bauunternehmen tätig, das sich im Lauf meiner Tätigkeitsspanne vom reinen Rohbauunternehmen zum Bauträger und Generalunternehmer entwickelte. Der Fokus lag dabei immer darauf, sich über einen hohen Qualitätsanspruch und die Umsetzung sehr individueller Bauherrenwünsche von der Konkurrenz abzuheben.
Ich begann als Bauleiter der Rohbaufirma und übernahm nach einiger Zeit auch die Kostenkalkulation. So erhielt ich einen tiefen und detaillierten Einblick in die Welt der Bau-Auftragnehmer.
Nach einigen Jahren entwickelte ich mich weiter und übernahm auch die Bauleitungsaufgaben für alle weiteren Gewerke, die zur Fertigstellung eines Gebäudes notwendig sind. Für diese Gewerke stand ich nun auf der Seite des Auftraggebers, was sowohl Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung und Abrechnung, als auch die Vertragsgestaltung betraf.
Da die Firma kontinuierlich wuchs, war mit der Zeit eine Koordination und Anleitung mehrerer Bauleiter und diverser Planer erforderlich. Zudem kam der Begleitung der Bauherren und ihrer individuellen Wünsche immer größere Bedeutung zu. Ich übernahm die Aufgaben der Oberbauleitung und der Arbeitsvorbereitung. Damit ist die Planungs- und Ausführungskoordination vor dem eigentlichen Baubeginn gemeint. In dieser Phase wurde es immer wichtiger, zügig zu qualifizierten und tragfähigen Entscheidungen zu kommen, technische Leitlinien zu entwickeln und mittels fein abgestimmter Kommunikation die vielen Baubeteiligten auf einen zielführenden, gemeinsamen Weg zu bringen.
Mit der Zeit entwickelte sich diese Aufgabe hin zu der des technischen Leiters mit entsprechendem Aufgaben- und Verantwortungsumfang.
2019 traf ich die Entscheidung, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, und gründete im Oktober das Ingenieurbüro Kroisi.